Ab dem vollendeten 20. Lebensjahr
Blutdruckmessung, Krebsabstrich, Tastuntersuchung des inneren Genitale
ab dem vollendeten 30. Lebensjahr
Blutdruckmessung, Krebsabstrich, Tastuntersuchung des inneren Genitale, zusätzliche Tastuntersuchung der Brust
ab dem vollendeten 35. Lebensjahr
Blutdruckmessung, Krebsabstrich (Kombinationsuntersuchung aus Pap-Abstrich und HPV-Test - "Ko-Test"),
Tastuntersuchung des inneren Genitale, Tastuntersuchung der Brust
ab dem vollendeten 50. Lebensjahr
Blutdruckmessung, Krebsabstrich (Kombinationsuntersuchung aus Pap-Abstrich und HPV-Test - "Ko-Test"),
Tastuntersuchung des inneren Genitale, Tastuntersuchung der Brust, zusätzlich rektale Untersuchung, Test auf okkultes
Blut im Stuhl, Inspektion der Haut, alle 2 Jahre Röntgen der Brust (Mammographiescreening)
ab dem vollendeten 55. Lebensjahr
Koloskopie (Darmspiegelung) oder Test auf okkultes Blut im Stuhl alle 2 Jahre
Warum ist die Untersuchung wichtig?
Gebärmutterhalskrebs ist weltweit der zweithäufigste bösartige Tumor bei Frauen. Die häufigste Ursache ist eine Infektion mit bestimmten Typen des
humanen Papillomavirus ( HPV),Diese Erkrankung verursacht zunächst keine Schmerzen- selten treten leichte Schmierblutungen auf. Darum ist eine
Untersuchung zur Früherkennung mittels Zellabstrich PAP- Test wichtig.
Am Gebärmutterhals können sich Viren einnisten. Diese Infektion mit dem HPV (humanes Papillomavirus) wird oft nicht bemerkt. In manchen Fällen
kann sich aus dieser Infektion Krebs entwickeln, der jedoch in seinen Vorstufen durch regelmäßige Untersuchungen erkannt werden kann. Eine Impfung ersetzt
diese Kontrollen nicht, sondern soll die Infektion mit Papillomaviren verhindern.
Was wird bei der Untersuchung gemacht?
Ihre Frauenärztin entnimmt einen Zellabstrich vom Gebärmutterhalskanal. Diese Zellen werden anschließend in einem Labor
untersucht.
Erweiterte Vorsorge
Moderne medizinische Erkenntnisse zeigen, dass man mit Maßnahmen, die darüber hinausgehen, eine Verbesserung der Früherkennung erreichen kann. Bestimmen Sie selbst,
was Ihnen für Ihre Gesundheit wichtig und notwendig erscheint. Sprechen Sie uns darauf an. Im Beratungsgespräch können die für Sie individuell sinnvollen Maßnahmen
festgelegt werden.
Mehr Informationen zur erweiterten Vorsorge finden Sie unter Zusatzuntersuchungen.
Dr. med. Bettina Rau
Ultraschall (DEGUM II), Feindiagnostik
Sprechzeiten
Mo + Mi Pränataldiagnostik nach Vereinbarung;
Di 08:30—11:30 Uhr;
Do 14:00—17:30 Uhr
& nach Vereinbarung
Dr. med. Dörte Schneider
Ultraschall, Dysplasiesprechstunde, Mammasonographie
Sprechzeiten
Mo, Do, Fr 8:30—11:30 Uhr;
Di 14:00—17:30 Uhr
& nach Vereinbarung
Eichenallee 1b
Wenn Sie hier klicken, erhalten Sie eine Anfahrtsbeschreibung.